Deutsch Intern
Faculty of Mathematics and Computer Science

Girls’Day 2024

Zum Girls'Day am 25. April 2024 bieten wir vielseitige Einblicke in Studium und Berufsperspektiven der MINT-Fächer Biologie, Chemie, Mathematik, Informatik, Physik und Astronomie. Ihr könnt selbst interessante Experimente machen, könnt Uniluft schnuppern, etwas über die Studiengänge und glänzenden Berufsaussichten der MINT-Fächer erfahren. In kleinen Gruppen, betreut von Dozent:innen und Student:innen, die Ihr vielleicht noch von Eurer Schule kennt, verbringt Ihr den Tag mit einem abwechslungsreichen Programm. Experimentiert, besucht die Mensa und blickt den Forscherinnen und Forschern im Labor über die Schulter.
Das Angebot richtet sich an Schülerinnen ab der 8. Klasse.

Melde Dich auf der offiziellen Girls'Day Webseite für unseren MINT Girls' Day an. Etwa zwei Wochen vor dem Girls'Day bekommst Du dann per Email einen Link zu einer Seite, auf der Du Deine individuellen Workshops auswählen kannst.

Programm

Unser Programm beginnt im Hörsaal 0.001 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude Z6 der Universität Würzburg. Als Hauptattraktion kannst du dir im Vorfeld des Girls'Day Workshops aussuchen.

08:45-09:15 Registrierung (Foyer)
09:15-10:00 Begrüßung und Einführung
(0.001)
10:00-12:00 Workshop 1
12:00-12:55 Mittagessen
13:00-15:00 Workshop 2

 

Workshops

Wir bieten folgende spannende Workshops für Euch an. Du kannst dir aus dem Angebot ein individuelles Programm zusammenstellen.

Origametrie — Die Mathematik des Papierfaltens

"Das entscheidende Kriterium ist Schönheit; für hässliche Mathematik ist auf dieser Welt kein beständiger Platz." G. H. Hardy, britischer Mathematiker.

Lasst uns also gemeinsam die Schönheit der Mathematik entdecken und eine kreative Art, geometrische Konstruktionsprobleme zu lösen, kennen lernen. In diesem Workshop werden wir in die Welt der Origametrie eintauchen und Zusammenhänge zwischen Origami, der japanischen Kunst des Papierfaltens, und Geometrie herstellen. Wir werden einige geometrische Probleme, die üblicherweise aus Konstruktionen mit Zirkel und Lineal bestehen, betrachten und zeigen, dass einige von ihnen, die nur mit Zirkel und Lineal unlösbar sind, mithilfe von Origami gelöst werden können.

Der Alltag an der Fakultät für Chemie und Pharmazie

Studieren, promovieren, forschen, lehren – die Fakultät für Chemie und Pharmazie bietet viele Möglichkeiten, Dein Interesse an der Chemie zu vertiefen!

In diesem Workshop bekommst Du einen Einblick in die spannende Forschung einer unserer Junior-Professorinnen mit einer Führung durch ihr modernes Labor. Anschließend hast Du die Möglichkeit, Dich mit Studentinnen, Doktorandinnen und Professorinnen auszutauschen, die Dir informative Einblicke in Studium, Promotion, Forschung und Lehre an der Fakultät für Chemie und Pharmazie geben.

Geometrie ohne Abstände

Die Stadt Königsberg wird durch den Pregel, einen Fluss, und seine zwei Inseln geteilt. Die beiden Stadthälften waren früher durch je drei Brücken mit den zwei Inseln verbunden. Die zwei Inseln waren untereinander durch eine weitere Brücke verbunden. Der Mathematiker Leonhard Euler bewies 1736, dass es keinen Weg gibt, bei dem man alle sieben Brücken genau einmal überquert. Die Methoden, die er dafür benutzte, und mit denen er das Problem deutlich vereinfachte, werden heute der "Graphentheorie'' zugerechnet. In diesem Workshop werden wir spielerisch sehen, wie drei völlig unterschiedliche, einfach zu formulierende aber spannende und lustige solche geometrische Probleme mit Hilfe der simplen, aber sehr mächtigen Graphentheorie plötzlich leicht zu lösen sind. Wir werden dabei feststellen, dass der Begriff des Abstands in den betrachteten Problemen irrelevant ist, obwohl es zunächst nicht immer so aussieht!

Mathematisches Parkett

Wie kann man selbst ein Tapetenmuster entwerfen? Oder welche Fliesenform kann man verwenden, um damit beliebig große Räume auszulegen? Gibt es eine Fliese, mit der man ein Muster legen kann, das an jeder Stelle anders aussieht? Um solche und ähnliche Fragen dreht sich das mathematische Gebiet der Parkettierungen. Im Workshop kannst du selbst ein Muster für eine Tapete erstellen, und lernen, dass es aus mathematischer Sicht nur 17 Arten davon gibt. Wir probieren regelmäßige und unregelmäßige Fliesenmuster zu legen und lösen gemeinsam Probleme, die Mathematiker:innen über mehrere Jahrzehnte beschäftigten.

Elektronenmikroskop - Schreibe Deinen Namen auf eine Stecknadelspitze

In einem modernen Reinraum der Physik können Besucherinnen beim Girlsday kleinste atomare Strukturen zusammen mit Physiker/innen mit einem Elektronenmikroskop untersuchen.
Dabei ist Unvorstellbares möglich. Auf die Spitze einer Stecknadel können mit dem Elektronenmikroskop kleinste Strukturen geschrieben werden.

Biologie unterrichten - die Biologiedidaktik stellt sich vor

Die Teilnehmerinnen erhalten in den Räumlichkeiten der Biologiedidaktik und im Freiland um das Didaktikgebäude herum einen Einblick in das Berufsfeld Didaktik Biologie - vom Grundschullehramt bis zur Hochschullehre.

Chemie im Laserlabor?

Was haben Laser mit der Chemie zu tun? Finde es in diesem zweistündigen Workshop heraus, in dem Du einen Einblick in die physikalische Chemie erhältst! Du bekommst eine Führung durch ein echtes Laserlabor, um das Fach besser kennenzulernen und kannst Dich anschließend mit Hilfe einer Virtual-Reality-Brille in einem virtuellen Laserlabor selbst ausprobieren. Zeit für eine Runde Laserminigolf gibt es auch!

Alltag einer Biologin

In diesem Workshop kannst du in einen entspannten Austausch mit Professorinnen, Nachwuchsgruppenleiterinnen und Doktorandinnen der Biologie treten und erfährst alles über den Alltag einer Biologin, die unterschiedlichen Karrierewege und die Herausforderungen auf dem Weg zur Biologin. Wir führen dich durch typische Labore und Verhaltensräume und bieten einen Snapshot, was dich in deinem Studium und Berufsalltag erwartet.

Astronomie - Erkundung eines Schwarzen Lochs in virtueller Realität

Die Besucherinnen haben die Möglichkeit in virtueller Realität die Umgebung eines astrophysikalischen Schwarzen Lochs zu erkunden und sich über die Entstehung und "Lebensweise" dieser kosmischen Recyclingmaschinen zu informieren.
Adressierte Themen: Funktionsweise und potenzielle Anwendungsmöglichkeiten von virtueller Realität und VR-ähnlichen Techniken, astrophysikalische Schwarze Löcher, Sternentwicklung, Aktive Galaxienkerne, Quasare, kompakte Objekte, Gravitation, Relativitätstheorie .

Neue Welten gestalten in virtueller Realität!

Der XR Hub Würzburg, angesiedelt am Lehrstuhl für Mensch-Computer-Interaktion, bietet dir die Möglichkeit in neue virtuelle Welten einzutauchen. Hierbei lernst du welche Einsatzmöglichkeiten virtuelle Realität (VR) bieten. Hands-on wird hierbei ein kleines Spiel entstehen welches mit Hilfe einer VR Brille gespielt werden kann. Dabei wird mit Hilfe von Unity sowohl die Umwelt künstlerisch gestaltet als auch die Logik programmiert. Für die Nutzung einer VR-Brille benötigen wir die Einverständniserklärung eurer Eltern.