Ausgezeichnete KI-Arbeiten
03/07/2023
Die Studenten Simon Hentschel (Informatik) und Stanislaus Kruschinski (Anglistik) sind für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Beide haben sich mit Künstlicher Intelligenz befasst.
moreDie Studenten Simon Hentschel (Informatik) und Stanislaus Kruschinski (Anglistik) sind für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Beide haben sich mit Künstlicher Intelligenz befasst.
more„Mathe ist noch cooler als ich davor schon dachte!“ Das sagt ein Mittelstufenschüler, der am wümax-Seminar der Würzburger Universitätsmathematik teilgenommen hat.
moreDer Freistaat Bayern fördert den XR Hub Würzburg mit 730.000 Euro. Digitalministerin Judith Gerlach überreichte den Förderbescheid bei einem Besuch an der Universität.
moreAm Freitag, 10. Februar, stellen Studierende der Studiengänge Mensch-Computer-Systeme und Human-Computer-Interaction am Hubland ihre Abschluss- und Projektarbeiten der Öffentlichkeit vor. Interessenten sind willkommen.
moreSeine Wurzeln liegen in Würzburg, nach Stationen in Bochum und Schweinfurt ist er nun zurück: Marco Schmidt ist neuer Professor für Sensoren und eingebettete Systeme für die Erdbeobachtung.
moreAktuell entsteht auf dem Campus Hubland Nord das neue Institutsgebäude „Künstliche Intelligenz“. Jetzt konnte die Universität gemeinsam mit vielen Gästen das Richtfest feiern.
moreSilke Neuhaus-Eckhardt ist neu in der Mathedidaktik der Universität Würzburg. Die Juniorprofessorin interessiert sich vor allem dafür, wie das Mathematikstudium im Idealfall aussehen sollte.
moreGoran Glavaš ist neuer Professor am Institut für Informatik der Universität Würzburg. An seinem Lehrstuhl forscht er daran, wie die Verarbeitung natürlicher Sprache fairer und ressourcenschonender gestaltet werden kann.
more"Mathematische Spaziergänge mit Emmy Noether" - Eine Koproduktion von Portraittheater und Freie Universität Berlin am Montag, 19.12.2022 um 17:00 Uhr im Turing-HS
moreBei der Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften spielte Würzburg eine besondere Rolle. Gleich vier Vertreterinnen und Vertreter von Uni und Uniklinikum erhielten Auszeichnungen.
moreMit Methoden der Künstlichen Intelligenz Zusammenstöße von Kleinsatelliten im Orbit verhindern: Darauf zielt ein neues Projekt ab, bei dem Studierende die Feder führen.
moreCategory: | Startseite-Mathematik, Startseite, Veranstaltung |
Location: | Hubland Süd, Geb. M2 (Informatik), Zuse Hörsaal |
Speaker: | Prof. Dr. Klaus Schilling |
61 junge Mathe-Fans entdeckten an der Uni Würzburg spannende Verbindungen – beim Tag „Türen auf mit der Maus“.
moreWas können Kleinsatelliten im Umfeld des Mondes oder noch weiter weg von der Erde leisten? Eine neue Studie an der Uni Würzburg soll das klären.
moreHallo Studienanfänger! Ihr habt euch für ein Studium der Mathematik oder Informatik in Würzburg entschlossen und eingeschrieben? Dann solltet ihr unbedingt zum MINT-Vorkurs kommen! Pflicht für Studiengänge der Mathematik!
more