piwik-script

Deutsch Intern
    Faculty of Mathematics and Computer Science

    Archiv

    News-Archiv

    Stanislaus Kruschinski aus der englischen Sprachwissenschaft ist einer der zwei Studenten, die für ihre KI-Abschlussarbeiten ausgezeichnet wurden.

    Die Studenten Simon Hentschel (Informatik) und Stanislaus Kruschinski (Anglistik) sind für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Beide haben sich mit Künstlicher Intelligenz befasst.

    more
    Professorin Stefanie Petermichl im wümax-Mathe-Seminar mit den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe.

    „Mathe ist noch cooler als ich davor schon dachte!“ Das sagt ein Mittelstufenschüler, der am wümax-Seminar der Würzburger Universitätsmathematik teilgenommen hat.

    more
    Professorin Carolin Wienrich (l.) und Professor Marc Latoschik informierten Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach über Projekte des XR Hub. Rechts JMU-Vizepräsident Matthias Bode.

    Der Freistaat Bayern fördert den XR Hub Würzburg mit 730.000 Euro. Digitalministerin Judith Gerlach überreichte den Förderbescheid bei einem Besuch an der Universität.

    more

    Expo am Hubland

    02/07/2023
    Bei einem früheren Besuch von Ministerin Judith Gerlach wurde von ihr im Motion Capture Lab der Uni Würzburg ein Avatar erstellt.

    Am Freitag, 10. Februar, stellen Studierende der Studiengänge Mensch-Computer-Systeme und Human-Computer-Interaction am Hubland ihre Abschluss- und Projektarbeiten der Öffentlichkeit vor. Interessenten sind willkommen.

    more
    Das Luftbild zeigt einen Teil des Campus Hubland Nord der Universität Würzburg – im Vordergrund der Neubau für das neue Institutsgebäude Künstliche Intelligenz.

    Aktuell entsteht auf dem Campus Hubland Nord das neue Institutsgebäude „Künstliche Intelligenz“. Jetzt konnte die Universität gemeinsam mit vielen Gästen das Richtfest feiern.

    more
    Welche Lehrkonzepte eignen sich dafür, die Bedürfnisse und Erwartungen von Mathe-Studierenden zu erfüllen? Für diese Frage – unter anderem – interessiert sich Silke Neuhaus-Eckhardt.

    Silke Neuhaus-Eckhardt ist neu in der Mathedidaktik der Universität Würzburg. Die Juniorprofessorin interessiert sich vor allem dafür, wie das Mathematikstudium im Idealfall aussehen sollte.

    more
    Goran Glavaš‘ will die Technologie des Natural Language Processings gerechter machen.

    Goran Glavaš ist neuer Professor am Institut für Informatik der Universität Würzburg. An seinem Lehrstuhl forscht er daran, wie die Verarbeitung natürlicher Sprache fairer und ressourcenschonender gestaltet werden kann.

    more
    Die frischgebackenen Preisträgerinnen und Preisträger mit Akademiepräsident Thomas O. Höllmann (3.v.r.). Von links: Michael Hudecek, Agnieska Nowak-Król und Ronny Thomale. Ganz rechts Alfred Forchel.

    Bei der Jahressitzung der Bayerischen Akademie der Wissenschaften spielte Würzburg eine besondere Rolle. Gleich vier Vertreterinnen und Vertreter von Uni und Uniklinikum erhielten Auszeichnungen.

    more
    Einige der 20 Studierenden, die selbstständig das Projekt KI-SENS für mehr Sicherheit bei Kleinsatelliten vorantreiben.

    Mit Methoden der Künstlichen Intelligenz Zusammenstöße von Kleinsatelliten im Orbit verhindern: Darauf zielt ein neues Projekt ab, bei dem Studierende die Feder führen.

    more
    Eifrig bei der Sache: Junge Forscherinnen und Forscher beim neuen Outreach-Programm Würzburg Math Explorers.

    61 junge Mathe-Fans entdeckten an der Uni Würzburg spannende Verbindungen – beim Tag „Türen auf mit der Maus“.

    more
    Visualisierung eines Kleinsatelliten bei einem extraterrestrischen Einsatz im Umfeld des Mondes.

    Was können Kleinsatelliten im Umfeld des Mondes oder noch weiter weg von der Erde leisten? Eine neue Studie an der Uni Würzburg soll das klären.

    more

    Hallo Studienanfänger! Ihr habt euch für ein Studium der Mathematik oder Informatik in Würzburg entschlossen und eingeschrieben? Dann solltet ihr unbedingt zum MINT-Vorkurs kommen! Pflicht für Studiengänge der Mathematik!

    more