UAP neu im Forschungskanon
02/07/2022
Das Interdisziplinäre Forschungszentrum für Extraterrestrik der Universität hat sein Themenspektrum um den Bereich Unidentified Aerial Phenomena (UAP) erweitert.
moreDas Interdisziplinäre Forschungszentrum für Extraterrestrik der Universität hat sein Themenspektrum um den Bereich Unidentified Aerial Phenomena (UAP) erweitert.
moreDer Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga im Pazifik schickte Druckwellen bis nach Deutschland. Sie wurden hier auch von High-Tech-Bienenstöcken registriert.
moreEin neues Kamerasystem ist an der Universität Würzburg in den Testbetrieb gegangen. Es soll mit Methoden der Künstlichen Intelligenz unbekannte Himmelsphänomene aufspüren.
moreCategory: | Startseite-Mathematik, Startseite |
Location: | https://go.uniwue.de/christmascolloq |
Organizer: | Fakultät für Mathematik und Informatik |
Speaker: | Prof. Dr. Iain Couzin |
Bewerbungen zum Sommersemester 2022 zu unseren vier Master-Studiengängen sind ab 9. Dezember 2021 nur noch über WueStudy möglich.
moreDr. Herbert Basler, ehemaliger Akademischer Direktor am Institut für Mathematik der Universität Würzburg, verstarb am 1. November 2021 im Alter von 86 Jahren.
moreIngo Scholtes leitet ab sofort den neu eingerichteten Informatik-Lehrstuhl „Machine Learning for Complex Networks“ an der Uni Würzburg. Der neue Professor wird damit das Würzburger CAIDAS verstärken.
moreJohann Christian Lotter (1856-1939) - Ein fränkischer Reißzeugfabrikant
moreWann fangen die Veranstaltungen an? Wie finden sie statt? Ab wann kann ich mich anmelden? Wie bekomme ich Informationen zu meinen Veranstaltungen? Was läuft in Präsenzform, hybrid oder virtuell? Was muss ich als Erstsemester wissen?
moreZum Wintersemester 2021/22 startet an der Uni Würzburg der neue Bachelorstudiengang „Informatik und Nachhaltigkeit“. Er ist zulassungsfrei; die Einschreibung ist ab sofort möglich.
moreDie Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt verleiht dem Würzburger Professor Klaus Schilling für seine herausragenden Forschungsleistungen in der Entwicklung von Kleinsatelliten die Eugen-Sänger-Medaille.
moreDie Campus Runners beteiligen sich an der Bewegungschallenge der JMU
moreMit einer Sensorfolie überwachen, wie gut Luft- und Raumfahrzeuge die mechanischen Belastungen des Flugs aushalten: Für diese Idee haben Würzburger Forscher einen Preis bekommen, der mit viel Geld verbunden ist.
moreDer Informatiker Martin Sträßer hat in seiner Masterarbeit ein Frühwarnsystem für Leistungseinbrüche bei Webshops entwickelt. Dafür erhielt er eine Auszeichnung.
moreMadeleine Jotz Lean ist neue Inhaberin der Professur für Geometrie am Institut für Mathematik. Bevor sie an die Universität Würzburg kam, war sie Juniorprofessorin an der Georg-August-Universität Göttingen.
more