Uni meets Schule - Lehrstuhl für Mathematikdidaktik unterstützt die Wolffskeel-Schule am MINT-Tag
06/17/2025
Die Kooperation zwischen Universität und Schule wird - diesmal am MINT-Tag der Wolffskeel-Schule - praktisch gelebt.
moreDie Kooperation zwischen Universität und Schule wird - diesmal am MINT-Tag der Wolffskeel-Schule - praktisch gelebt.
moreAm 13. April 2029 fliegt der Asteroid Apophis an der Erde vorbei. Forschende der Uni Würzburg entwickeln nun ein Konzept für zwei Kleinsatelliten, die sich im Weltall mit Apophis treffen und Fotoaufnahmen von ihm sammeln sollen.
moreDer Studiengang Games Engineering, B.Sc. an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg erhält eine fulminante Überarbeitung!
moreAn der Universität Würzburg startet im Mai die CAIDAS AI Academy mit dem Kompaktkurs „Einführung in Machine Learning und Data Science mit Python“. Das innovative Weiterbildungsangebot richtet sich an Unternehmen.
moreBeim 2. Healthcare-Hackathon Würzburg haben kleine Teams Programme und Apps für die medizinische Praxis entwickelt – darunter eine KI, die Diktate in fertige OP-Berichte umsetzt.
moreWir sind dabei beim Girls'Day am 3. April 2025
moreWissenschaftsminister Markus Blume hat dem Würzburger Mathematiker Dr. Jens Jordan den bayerischen Preis für gute Lehre verliehen. Warum die Vorlesungen des Preisträgers so besonders sind.
more25 Teams mit insgesamt 120 Teilnehmern und Teilnehmerinnen stellten sich der Herausforderung des Mathematik-Wettbewerbs Náboj.
moreEin Forschungsteam der Universität Würzburg hat mit einer neuen Technologie einen Permafrost-Tunnel an der Zugspitze vermessen. Das System ermöglicht hochpräzise 3D-Aufnahmen auch in schwer zugänglichen Umgebungen.
moreRaumfahrt-Fans aufgepasst: Am 28. März 2025 bietet die Universität Würzburg exklusive Einblicke in ihre Satellitenlabore und ihr Missionskontrollzentrum. Geplant ist auch der Kontakt mit einem Satelliten im Orbit.
moreNervenkitzel im großen Hörsaal gab es für 54 Schülerinnen und Schüler bei der Landesrunde Bayern der 64. Mathematik-Olympiade. Für die Gymnasien in Unterfranken fand die Runde am Institut für Mathematik statt.
moreVor einem Jahr wurde der Würzburger Uni-Satellit SONATE-2 in den Orbit geschossen. Nun hat er alle Missionsziele erreicht. Wie es mit dem Satelliten jetzt weitergeht.
moreNervenkitzel im großen Hörsaal gab es für 54 Schülerinnen und Schüler bei der Landesrunde Bayern der 64. Mathematik-Olympiade. Für die Gymnasien in Unterfranken fand die Runde am Institut für Mathematik statt.
moreIn vier Jahren wird der Asteroid Apophis der Erde sehr nah kommen. Ein Forschungsteam der Universität Würzburg entwickelt jetzt eine Weltraum-Kamera, die mit einer neuen Technik neue Bilder von ihm liefern soll.
moreMit einem Teleskop am Hubland-Campus verfolgt ein Team der Uni Würzburg die Flugbahn von Asteroiden. Die Messwerte sind in den USA sehr willkommen.
more