piwik-script

Intern
    Fakultät für Mathematik und Informatik

    Archiv

    News-Archiv

    Bei der Preisverleihung in Coimbra (v.l.): Professor Samuel Kounev, Preisträger Nikolas Herbst und Konferenzvorsitzende Valeria Cardellini.

    Der Informatiker Nikolas Herbst hat 2012 bei einer Tagung ein Paper eingereicht, das in den Jahren danach eine große Wirkung entfaltete. Dafür wurde er nun ausgezeichnet.

    Mehr
    Mischwald in Hanglage mit vertrockneten Nadelbäumen.

    Zunehmende Hitze und Dürre verändern die Wälder schneller als gedacht. Forschende der Uni wollen diese Dynamik besser im Auge behalten. Für ihr Projekt haben sie 1,2 Millionen Euro eingeworben.

    Mehr
    Übergabe des Universitäts-Förderpreises der mainfränkischen Wirtschaft 2023 (v.l.): Jürgen Bode, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer, IHK-Präsidentin Caroline Trips, Preisträger Dr. Stefan Geißler, JMU-Vizepräsidentin Caroline Kisker, Universitätsbund-Schriftführer Dr. Hans-Christian Schmitt und Dr. Lukas Kagerbauer, stellvertretender IHK-Hauptgeschäftsführer.

    Der mit 25.000 Euro dotierte Universitäts-Förderpreis der mainfränkischen Wirtschaft geht an den Informatiker Dr. Stefan Geißler. Das Geld fließt in ein Projekt, das Funktechnologien vereinfachen soll.

    Mehr
    Unter anderem diese Akteurinnen und Akteure aus der Universität haben sich an den #WueSeeYou-Reportagen beteiligt.

    Studium, Wissenschaft, Beruf: Vielfältige Berufs- und Lebenswege führen an die Uni Würzburg. Das Projekt #WueSeeYou macht sie mit Multimedia-Reportagen sichtbar.

    Mehr

    EMS Young Academy

    03.04.2023
    Logo European Mathematical Society (EMS)

    Congratulations to Spyridon Kakaroumpas for being elected as EMS Young Academy Member!

    Mehr

    Residenzlauf 2023

    30.03.2023

    Am Sonntag, den 30. April findet der Residenzlauf 2023 statt. Wie letztes Jahr, wird wieder ein Team der Fakultät für Mathematik und Informatik beim Hauptlauf über 10 km an den Start gehen.

    Mehr
    Professor Carlo D’Eramo ist Fachmann für Reinforcement Learning.

    Der neue Informatikprofessor Carlo d’Eramo arbeitet auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Er ist Experte für eine spezielle Form des maschinellen Lernens, das Reinforcement Learning.

    Mehr
    Unscharfe Infrarotaufnahme eines unbekannten zeppelinformigen Objektes über den Wolken.

    Die Erforschung unbekannter Phänomene im Luftraum findet Eingang in die Lehre: Raumfahrttechniker Professor Hakan Kayal hat eigens dafür eine Vorlesung konzipiert.

    Mehr
    Stanislaus Kruschinski aus der englischen Sprachwissenschaft ist einer der zwei Studenten, die für ihre KI-Abschlussarbeiten ausgezeichnet wurden.

    Die Studenten Simon Hentschel (Informatik) und Stanislaus Kruschinski (Anglistik) sind für ihre Abschlussarbeiten ausgezeichnet worden. Beide haben sich mit Künstlicher Intelligenz befasst.

    Mehr
    Professorin Stefanie Petermichl im wümax-Mathe-Seminar mit den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe.

    „Mathe ist noch cooler als ich davor schon dachte!“ Das sagt ein Mittelstufenschüler, der am wümax-Seminar der Würzburger Universitätsmathematik teilgenommen hat.

    Mehr
    Professorin Carolin Wienrich (l.) und Professor Marc Latoschik informierten Bayerns Digitalministerin Judith Gerlach über Projekte des XR Hub. Rechts JMU-Vizepräsident Matthias Bode.

    Der Freistaat Bayern fördert den XR Hub Würzburg mit 730.000 Euro. Digitalministerin Judith Gerlach überreichte den Förderbescheid bei einem Besuch an der Universität.

    Mehr

    Expo am Hubland

    07.02.2023
    Bei einem früheren Besuch von Ministerin Judith Gerlach wurde von ihr im Motion Capture Lab der Uni Würzburg ein Avatar erstellt.

    Am Freitag, 10. Februar, stellen Studierende der Studiengänge Mensch-Computer-Systeme und Human-Computer-Interaction am Hubland ihre Abschluss- und Projektarbeiten der Öffentlichkeit vor. Interessenten sind willkommen.

    Mehr