
Der neue Studiengang „Mathematical Data Science” verbindet Mathematik mit dem Anwendungsfeld Datenwissenschaft. Zu den ersten Studierenden gehören Anna und Jakob; hier ihre Eindrücke.
MehrDer neue Studiengang „Mathematical Data Science” verbindet Mathematik mit dem Anwendungsfeld Datenwissenschaft. Zu den ersten Studierenden gehören Anna und Jakob; hier ihre Eindrücke.
MehrHans-Stefan Siller kennt viele Rechenfehler, die immer wieder schnell passieren. Einige davon werden in der Mainpost exemplarisch diskutiert.
MehrEine neue Würzburger Weltraum-Mission ist auf der Zielgeraden: Der Nanosatellit SONATE-2 wird im Orbit neuartige Hard- und Softwaretechnologien der Künstlichen Intelligenz testen.
MehrIn den kommenden Monaten wird ein ungewöhnliches Lastenrad in Würzburg unterwegs sein. Wissenschaftler der Universität Würzburg werden damit wichtige Umweltparameter kartieren.
MehrWissenschaft trifft Wirtschaft: Beim Innovation Day Mainfranken am 19. Oktober geht es um Robotik und Künstliche Intelligenz. Auch zwei Fachleute der JMU präsentieren ihre Firmenkooperationen.
MehrFachleute aus aller Welt kommen zu einem Workshop über Pico- und Nanosatelliten an die Uni Würzburg. Hier wird außerdem das uni-eigene Satellitenprogramm UWE mit neuem Fördergeld weiterentwickelt.
MehrEine neue Generation von Cloud-Diensten ist im Kommen. Sie funktioniert nach dem Prinzip des „Serverless Computing“ und wird auch am Institut für Informatik der Uni Würzburg vorangetrieben.
MehrEine Fortbildung für Informatik-Lehrende an Schulen und eine wissenschaftliche Tagung zur Didaktik der Informatik: Beide finden im September an der Uni Würzburg statt.
MehrLeonie Schafferhans und John van Dijk gehören zu den ersten, die sich für den neuen Studiengang „KI und Data Science“ eingeschrieben haben. Das zweite Semester liegt hinter ihnen.
MehrDie MINT-Sommerschulen sind ein neuer Schwerpunkt im Rahmen des universitären Angebots für Schüler*innen. Die Mathematik ist mit ihrem wümax Mathe-Camp dabei!
MehrKünstliche Intelligenz kann vorhersagen, wann ein Bienenvolk ausschwärmt: Das ist ein Ergebnis aus dem Würzburger Forschungsprojekt we4bee, das mit Sensoren in Bienenstöcke hineinhorcht.
MehrEiner der bedeutendsten internationalen Raumfahrtpreise geht nach Würzburg: Professor Klaus Schilling erhält 2023 die Malina-Medaille für seine herausragenden Leistungen in Lehre und Forschung.
MehrDer Lehrstuhl für Didaktik der Mathematik kümmert sich um den Theorie-Praxis-Gap!
MehrVom 20.9.23 bis 22.9.23 veranstaltet die Universität Würzburg die 20. GI-Fachtagung “Informatik und Schule” (INFOS). Direkt davor, am 19.9.23, findet der Informatiklehrendentag Bayern (ILTB 2023) statt.
MehrVom 19.9.2023 bis 22.09.2023 findet die 23rd ACM International Conference on Intelligent Virtual Agents an der Universität Würzburg statt.
Mehr