
Ein eindrucksvolles Foto von den Bränden in Kalifornien hat der Würzburger Uni-Satellit SONATE-2 gemacht.
MehrEin eindrucksvolles Foto von den Bränden in Kalifornien hat der Würzburger Uni-Satellit SONATE-2 gemacht.
MehrGute Noten vergeben die Studierenden der Universität Würzburg für die Fächer Informatik, Mathematik und Physik. Beim CHE-Masterranking 2024 können alle drei Fächer überzeugen.
MehrDie Ausbildung von Grundschullehrerinnen und -lehrern wurde aus politischem Anreiz heraus erweitert, jedoch ohne eine entsprechende Erhöhung der Personalsituation. Das Institut für Mathematik stemmt sich gegen diese Situation.
MehrInformatik-Professor Tobias Hoßfeld von der Uni Würzburg hat eine Methode mitentwickelt, die der Verbesserung von Kommunikationsnetzen dient. Dafür erhielt er den VDE ITG Preis.
MehrDie Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert.
MehrDie Entwicklung und der Einsatz künstlicher Intelligenz verschlingen jede Menge Ressourcen. Das neue BMBF-geförderte Forschungsprojekt COMFORT will das ändern. Verantwortlich dafür ist der Würzburger Mathematiker Leon Bungert.
MehrMit Künstlicher Intelligenz die Bilder von Darmspiegelungen auswerten und die Krebsvorsorge verbessern: Die Wittenstein Stiftung fördert dieses Projekt mit einem 50.000-Euro-Preis.
MehrWir haben zwei rein deutsche Decodermodelle, LLäMmlein 120M und 1B, von Grund auf neu entwickelt!
MehrPlatz 1 in Deutschland, Platz 1 in Europa, Platz 3 weltweit: Diese Spitzenwerte erreicht das Forschungsfeld Virtual Reality der JMU in den CSRankings. Top steht die Uni auch in anderen Bereichen da.
MehrKleine Satelliten, die Weltraummüll finden und einsammeln: Auf dieses Ziel arbeitet Mohamed Khalil Ben-Larbi hin. Er ist neuer Professor für Raumfahrtinformatik und Satellitensysteme an der Uni Würzburg.
MehrKönnen virtuelle Akteure das Vertrauen von Menschen mit Migrationshintergrund in die Polizei stärken? Das hat ein Forschungsteam der Universität Würzburg untersucht. Das Ergebnis hat die Verantwortlichen selbst überrascht.
MehrMit der Rückkehr zum G9 startet in diesem Schuljahr an Bayerns Gymnasium ein neues Angebot: Vertiefungskurse in der Oberstufe. Die Mathematikdidaktik der Universität Würzburg ist an deren Gestaltung intensiv beteiligt.
MehrSie haben Interesse an einem lebendigen und packenden mathematischen Vortrag an Ihrer Schule?
MehrWie kann man herausfinden, wo in einer noch verschlossenen Pralinenschachtel die Pralinen liegen? Solche Fragen konnten 80 Schülerinnen und Schüler bei der Aktion „Türen auf mit der Maus“ in der Mathematik klären.
MehrWie kann man herausfinden, wo in einer noch verschlossenen Pralinenschachtel die Pralinen liegen? Solche Fragen konnten 80 Schülerinnen und Schüler bei der Aktion „Türen auf mit der Maus“ in der Mathematik klären.
Mehr